dfv logo   

Deutscher Familienverband

Landesverband NRW e.V.

Aktuelles

Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir Veranstaltungs- und Terminhinweise wie auch Neuigkeiten zur Familienpolitik.

Donnerstag, 09 Mai 2019 16:55

Europa-Deklaration wird publik gemacht

geschrieben von

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kommenden Sonntag, den 12. Mai, wird die Europa-Deklaration des Deutschen Familienverbandes auf dem Landesfamilientag Baden-Württemberg durch unseren Verbandspräsidenten Herrn Dr. Zeh im Beisein unseres Ehrenmitglieds Herrn Bonde, der Abgeordneten Milich (MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration) sowie des Landesvorsitzenden BaWü und Abgeordneten Herrn Schoch publik gemacht werden. Eine entsprechende Pressemitteilung wird am Sonntag durch den Bundesverband veröffentlicht werden.

Die Deklaration ist bereits auf unserer Webseite abrufbar. Wir möchten Sie bitten, diese bis Sonntag noch nicht aktiv zu bewerben. Selbstverständlich können Sie die Deklaration bei sich auf die Webseite setzen oder verlinken. Wir würden uns darüber sehr freuen. 

 

Link zur Deklaration: https://www.deutscher-familienverband.de/publikationen/fachinformationen  

 

An dieser Stelle möchten wir noch denjenigen danken, die sich die Zeit genommen haben, bei der Ausarbeitung der Deklaration tatkräftig mitzuhelfen! Vielen herzlichen Dank!

 

Mit besten Wünschen,

Sebastian Heimann, M.A.

Bundesgeschäftsführer



 
Sie sind von elternklagen.de ebenfalls begeistert? 

Ihre Spende hilft direkt!

BundeskanzleramtNach langem Ringen haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag für eine weitere große Koalition geeinigt. Aus Familiensicht hat der Deutsche Familienverband (DFV) die wichtigsten familienpolitischen Aussagen in dem 177 Seiten dicken Papier bereits jetzt auf den Prüfstand gestellt.

Der Bundesrat hat eine Entschließung zur bundeseinheitlichen Regelung zur Kostenübernahme von Verhütungsmitteln für Frauen mit geringem Einkommen gefasst. Einkommensschwache Frauen oder Frauen im Sozialleistungsbezug sollen ärztlich verordnete Verhütungsmittel unbürokratisch erstattet bekommen, um ihnen den gleichberechtigten Zugang hierzu zu ermöglichen. „Studien belegen, dass einkommensschwache Frauen zunehmend aus finanziellen Gründen auf billigere und weniger sichere Verhütungsmittel umsteigen oder ganz auf die Verhütung verzichten und dadurch das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft in Kauf nehmen“, heißt es in der Entschließungsbegründung.

Mittwoch, 10 Januar 2018 14:39

[Aktuelles] Was ist neu in 2018?

geschrieben von

Reform des Mutterschutzes

Schwangere und Mütter unterliegen einem besonderen Schutz. Dafür sorgt das Mutterschutzgesetz (MuSchG). Ab 2018 gelten neue Regeln, von denen viele Frauen profitieren. Doch was bringt das neue Gesetz wirklich? 

Hier werden die wichtigsten 7 Fragen zum Mutterschutz beantwortet

 

Familienpolitischer Erfolg beim Wohnen

Letztes Jahr wurde eine familienpolitische Reform in § 1 Abs. 6 Nr. 2 des Baugesetzbuches überführt, welches für die Bauleitplanung besonders zu berücksichtigende Belange aufzählt. Dazugehören nun endlich "Wohnbedürfnisse [...] insbesondere auch von Familien mit mehreren Kindern“. Damit sollen in diesem zentralen Gesetz die Belange von kinderreichen Familien besonders hervorgehoben werden.

 

DIGITALISIERUNG !?!

Wir melden uns zu Wort…

 

Der Begriff Digitalisierung taucht in vielen ganz unterschiedlichen Bereichen und Zusammenhängen auf: Kommunikationstechnik, Arbeitswelt, Medizin, Bildung, usw. und regt zu zahlreichen Diskussionen an. Erörtert werden Möglichkeiten und Perspektiven des digitalen Wandels, aber auch Gefahren, Risiken und Ängste. Gestellt werden Fragen, gesucht werden Antworten, vorgeschlagen werden Strategien für den Umgang mit digitalen Medien bzw. Techniken. Zum Vorschein treten in diesem Kontext unterschiedliche Interessen, Motive und Meinungen, die mal mehr oder weniger hart aufeinandertreffen.

Freitag, 30 Juni 2017 13:13

Der DFV zu Besuch beim Bundespräsidenten

geschrieben von

Liebe Verbandsfreundinnen und Verbandsfreunde,

anlässlich eines Besuches des Bundespräsidenten und seiner Frau in Köln, lud Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Landesvorsitzende des DFV - NRW, Petra Windeck und die leitende Bildungsreferentin des DFV- Bildungsforums, Stefanie Asbeck zum festlichen Empfang ein.

Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich 200 geladene Gäste im Historischen Rathaus zu Köln ein, um Frank Walther Steinmeier und Elke Büdenbender zu begrüßen.

Das Bundespräsidentenpaar interessierte sich sehr für die erfolgreiche Integrationsarbeit des Deutschen Familienverbandes NRW im Großraum Köln.

Anbei einige Schappschüsse.

dvf p1

dvf p2

dvf p3

dvf p4